6 Tipps wie Du Übergepäck beim Reisen vermeidest

Inhalte

Hast Du Schwierigkeiten bei Flugreisen, mit dem limitierten Reisegepäckgewicht auszukommen?  Musst Du sogar für das Übergepäck bezahlen? In der Economy Class der meisten Airlines darfst Du 20 kg bzw. 23 kg Gepäck mitnehmen. Falls Du bereit bist, für extra Gepäck zu bezahlen, darf Dein Koffer aus Gründen des Arbeitsschutzes für die Flughafenmitarbeiter maximal 32 kg wiegen.

Erfahrungsgemäß nehmen Menschen, die viel Gerümpel zuhause haben, auch zu viele Dinge auf Reisen mit, die sie da nicht nutzen.

Das Ausmisten Deines Zuhauses befreit Dich nicht nur von einem belastenden Ballast, sondern gleichzeitig entwickelst Du ein neues Bewusstsein für Deine Bedürfnisse und Prioritäten. Dadurch wirst Du auch leichter entscheiden können, was Du wirklich auf Reisen brauchst.

Ausmist-Challenge

Mach mit!

FÜR 0 €

Melde Dich zur kostenfreien ORDNUNGSFADEN Ausmist-Challenge an und erhalte 5 Tage lang Loslass-Aufgaben direkt in Dein E-Mail-Postfach!

Mit folgenden Tipps kannst Du das Gepäckgewicht reduzieren:

1. Koffer aus leichtem Material

Du kannst mehr „Freigewicht“ gewinnen, in dem Du Dir einen neuen Koffer aus einem leichteren Material kaufst, anstatt Du mit einem sperrigen Aluminiumkoffer durch die Gegend reist.
Dank moderner Kunststoffe wie Polycarbonat und Polypropylen sind Hartschalenkoffer immer dünner und damit sogar leichter als viele Weichschalenkoffer geworden.

2. Kosmetik in Reisegrößen

Es spart Dir viel Gewicht, wenn Du anstatt 200 ml Tuben oder Flaschen Kosmetik in Reisegrößen mitnimmst.

Frage in einer Parfümerie nach Kosmetikpröbchen für die von Dir benutzten Produkte. Auch von Parfüms gibt es Miniaturen.

Fülle Deine Kosmetikprodukte in kleine Reisebehälter ab. Zum Abfüllen Deiner Cremes benutze gereinigte Döschen von aufgebrauchten Kosmetikpröbchen. Nach Deiner Rückkehr brauche diese auf, reinige und bewahre sie für die nächste Reise in Deinem Kulturbeutel auf.

3. Schwere Dinge tragen oder als Handgepäck mitnehmen

Wanderschuhe oder robuste Stiefel nehmen nicht nur viel Platz weg, sondern sind auch schwer. Du kannst viel Gewicht sparen, wenn Du diese trägst oder ins Handgepäck einpackst.

4. E-Books statt Bücher

Macht Dich die Urlaubseuphorie übermütig und nimmst Du Dir vor, all die Bücher zu lesen, für die im Alltag keine Zeit blieb? Anstatt die halbe Bibliothek in den Koffer zu packen oder Dich schwer für ein paar Bücher entscheiden zu müssen, kannst Du Dich in Deiner E-Book Bibliothek grenzenlos austoben.

5. „Nimm nie mehr mit, als du allein tragen kannst.“

Ein weises Sprichwort rät: „Nimm nie mehr mit, als du allein tragen kannst.“ Verwende es als Dein Reisegepäck Gewichtsbarometer und mach einen „Tragetest“ nach jedem Einpacken. Das gilt auch für die Gepäckstücke, die über Rollen verfügen. Denn die Leichtigkeit eines Rollkoffers ist eine Illusion, die Du bei der nächsten Treppe schmerzhaft zu spüren bekommst.

6. Aus vergangenen Reisen lernen

Beim Auspacken Deines Koffers achte darauf, welche Kleidung und Dinge Du nicht benutzt hast. Daraus kannst Du lernen, wie Du zukünftig besser packst.

„Das Leben ist eine Reise. Nimm nicht zu viel Gepäck mit.“

Billy Idol

1 Kommentar zu „6 Tipps wie Du Übergepäck beim Reisen vermeidest“

  1. Pingback: Reiseleicht: Der ultimative Guide für organisierte Reisekosmetik - Ordnungsfaden - Marketa Lübben

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Schuhe aufbewahren: Einfache Tipps für mehr Ordnung und Stil mit Ordnungsfaden Marketa Lübben
Schuhe aufbewahren: Einfache Tipps für mehr Ordnung und Stil

Du liebst deine Schuhe, oder? Sie sind mehr als nur ein Teil deiner Garderobe – sie erzählen Geschichten, begleiten dich auf jedem Schritt und setzen Akzente in deinem Stil. Aber wie bewahrst du sie auf? Hast du schon einmal gedacht, dass die Art und Weise, wie du deine Schuhe aufbewahrst, genauso wichtig ist wie die Schuhe selbst?

Weiterlesen »
5 häufigsten Ausreden beim Chaos im Kleiderschrank mit Ordnungsfaden Marketa Lübben
5 häufigsten Ausreden beim Chaos im Kleiderschrank

Hast du jemals vor deinem überquellenden Kleiderschrank gestanden und gedacht: „Ich habe nichts zum Anziehen“? Du bist nicht allein! Als Ordnungscoach begegne ich diesem Problem ständig. Es geht nicht um die Menge der Kleidung, sondern um das Chaos, das sich darin verbirgt. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die 5 häufigsten Ausreden werfen, die uns davon abhalten, Ordnung zu schaffen.

Weiterlesen »
Bücherflut in 3 Schritten leichter bewältigen: Der ultimative Leitfaden zum Buch-Ausmisten Ordnungsfaden
Bücherflut in 3 Schritten leichter bewältigen: Der ultimative Leitfaden zum Buch-Ausmisten

Behandelst du Bücher wie heilige Schätze? Bereitet dir schon der bloße Gedanke ans Wegwerfen ein Unbehagen? DU DARFST BÜCHER ENTSORGEN! Wenn du ein Buch entsorgst, vernichtest du damit nicht das kulturelle Erbe oder ein Stück Bildung, sondern verwandelst du lediglich Papier zu Altpapier. Die Inhalte sind bei Verlagen digital festgehalten und für andere Menschen weiter verfügbar.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen

Ausmist-Challenge

Mach mit!

FÜR 0 €

Melde Dich zur kostenfreien ORDNUNGSFADEN Ausmist-Challenge an und erhalte 5 Tage lang Loslass-Aufgaben direkt in Dein E-Mail-Postfach!

ORDNUNGSFADEN-Insider Newsletter