Die Einkaufsliste Bring! bringt es, Deine Einkaufsplanung zu vereinfachen

Inhalte

Eine Einkaufsliste erspart Dir viel Zeit, Geld für Doppelkäufe und auch Nerven. Kennst Du das? Dinge werden aufgebraucht, aber nicht wieder nachgefüllt. Wenn Du diese dann brauchst, stehst Du hilflos (und oft auch noch wütend) da.

Wenn mehrere Personen in einem Haushalt wohnen, dann gehört dies zur Tagesordnung. So war es auch bei uns. Ich habe ein Essen eingeplant, eingekauft und plötzlich fehlte wieder die Hälfte der Zutaten, da mein Sohn oder meine Tochter spontan mit Freunden gekocht haben.

Dies betraf keineswegs nur Lebensmittel. Auch Duschgel, Shampoo, Geschirrspültabs, Waschpulver, Wattestäbchen, Toilettenpapier – die Liste könnte ewig lange sein – verschwanden plötzlich ersatzlos.

Ausmist-Challenge

Mach mit!

FÜR 0 €

Melde Dich zur kostenfreien ORDNUNGSFADEN Ausmist-Challenge an und erhalte 5 Tage lang Loslass-Aufgaben direkt in Dein E-Mail-Postfach!

Es war mir klar, dass ohne eine für alle funktionierende Lösung, es böses Blut geben wird?

Das große Projekt „Suche nach der ultimativen Einkaufsliste“ hat begonnen.

An Ideen fehlte nicht, leider haperte es an der praktischen Umsetzung.

Gemeinschaftseinkaufsliste in der Küche

in unterschiedlichsten Formen als

  • mit Magneten befestigte Papierzettel auf dem Kühlschrank – Wenn gerade etwas ausgegangen ist, das sich nicht in der Küche befand, ist es oft wieder in Vergessenheit geraten, bevor es die in der Küche platzierte Einkaufsliste erreichte.
  • Beschreibbare Tafel, Pinnboard – Hier kam es zusätzlich dazu, dass ich es zum Einkaufen abfotografieren musste und anstatt einer Einkaufsliste ich eine digitale Zettelwirtschaft hatte.
  • Glasschale mit Notizzetteln zum Reinwerfen – Das Pendant zu der digitalen Zettelwirtschaft, nur noch schlimmer. Einige Zettel fand ich in der Waschmaschine wieder, nachdem sie wie durch einen Zauber die Jeans verlassen haben…

WhatsApp Gruppe Familie Einkaufsliste

Es war schon eine Verbesserung. Leider hatte keiner einen Überblick mehr, ob etwas bereits nachgekauft wurde oder nicht. Das Ergebnis – Doppelkäufe oder lieber gar keine Käufe mit der Annahme, dass es jemand anderes erledigt.

Notiz App

Noch besser, aber zu schreiblastig. Jeden Produktartikel musst Du aufschreiben, da keine Memory-Funktion vorhanden.

Bis ich endlich DIE Lösung entdeckt habe.

Die App Bring!*

Vorteile

Liste zum Teilen

Hier hast Du die Möglichkeit, die „Bring Einkaufsliste“ mit anderen gemeinsam zu verwenden und zu teilen (per E-Mail, WhatsApp, SMS und mehr)

Produkte auf der Einkaufsliste werden bei allen Teilnehmern synchronisiert.

Während des Einkaufens kannst Du die Artikel direkt wegklicken. Das finde ich super, da es Doppelkäufe verhindert. Der andere kauft nur das, was in der Liste aktuell steht.

Kostenlos

Über alle Geräte

Individualität

Du kannst

  • Deine persönlichen Listen mit Artikeln anlegen
  • zwischen Dunkel- und Hellmodus wechseln
  • die Artikel auf deinen Bring! Einkaufslisten klassisch gekachelt oder in der neuen Listenansicht anordnen

Im Bereich „Inspiration“ kannst Du in diversen Rezeptvorschlägen stöbern, Deine eigene Rezeptliste oder eine Chefkoch-Sammlung erstellen.

Im Bereich „Angebote“ stehen Dir die beliebten Prospekte (Aldi, Lidl, Kaufland, Real, Edeka) zur Verfügung.

Nachteile

Einige Nutzer würden sich eine Scan-Funktion wünschen. Ich persönlich vermisse diese Funktion nicht und habe keine Nachteile entdeckt.

Wie organisierst Du Deine Einkäufe?

*Unbezahlte Werbung. Meine Kunden und Leser fragen oft nach konkreten Produktempfehlungen. Mir geht es auch so, dass ich lieber Dinge kaufe, die sich bereits bei anderen bewährt haben. Ich empfehle Dir nur Produkte, von denen ich aus eigener Erfahrung überzeugt bin.

1 Kommentar zu „Die Einkaufsliste Bring! bringt es, Deine Einkaufsplanung zu vereinfachen“

  1. Pingback: Weihnachtsessen planen: Mit Ordnung schmeckt´s besser! - Ordnungsfaden - Marketa Lübben

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Als Ordnungscoach bin ich eine wahre Expertin darin, das Chaos in den Lebensräumen meiner Kunden zu bändigen. Da gehört natürlich auch die Küchenorganisation dazu. Zum Glück werde ich selten von Lebensmittelmotten heimgesucht - außer neulich bei mir zuhause!
Bye bye Lebensmittelmotten! Hallo ordentliche Küche!

Kennst du das auch? Du öffnest deine Speisekammer, um dir eine leckere Kleinigkeit zum Snacken zu holen, und plötzlich siehst du sie – winzige, flatternde Insekten, die deine Vorräte belagern. Genau, ich spreche von Lebensmittelmotten! In diesem Artikel werde ich dir zeigen, was du gegen Lebensmittelmotten tun kannst. Ordnung und luftdichte Aufbewahrungsboxen spielen dabei eine wichtige Rolle.

Weiterlesen »
Prokrastination Aufschieberitis überwinden in 4 Schritten
Prokrastination, Aufschieberitis überwinden in 4 Schritten

Der Begriff Prokrastination, auf Deutsch „Aufschieberitis“, kennt mittlerweile fast jeder. Auch diejenigen, die davon nie gehört haben, tun es. Unangenehme Aufgaben aufzuschieben. Umgangssprachlich werden Personen, die sich vor der Ausführung einer Aufgabe drücken, sehr trefflich Drückeberger genannt.

Weiterlesen »
6 Tipps wie Du Übergepäck beim Reisen vermeidest

Hast Du Schwierigkeiten bei Flugreisen, mit dem limitierten Reisegepäckgewicht auszukommen?  Musst Du sogar für das Übergepäck bezahlen? In der Economy Class der meisten Airlines darfst Du 20 kg bzw. 23 kg Gepäck mitnehmen. Falls Du bereit bist, für extra Gepäck zu bezahlen, darf Dein Koffer aus Gründen des Arbeitsschutzes für die Flughafenmitarbeiter maximal 32 kg wiegen.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen

Ausmist-Challenge

Mach mit!

FÜR 0 €

Melde Dich zur kostenfreien ORDNUNGSFADEN Ausmist-Challenge an und erhalte 5 Tage lang Loslass-Aufgaben direkt in Dein E-Mail-Postfach!

ORDNUNGSFADEN-Insider Newsletter